Nach längerer Wartezeit hat die S-Bahn Berlin dann doch auf
meine Anfrage geantwortet. Leider hat man auf meine Anfrage, ob ich die Antwort direkt veröffentlichen kann, bisher nicht reagiert, daher gebe ich den Inhalt eben so weiter.
Es gibt mehrere Gründe, warum das Rauchverbot bisher so halbherzig umgesetzt wird. Zum einen der finanzielle Aspekt. Die Mitarbeiter sind angehalten, Raucher gegebenenfalls anzusprechen. Diese Aufgabe hat auch das Sicherheitspersonal.
Dann bezeichnet man die Strafe von max. 15 Euro als "wenig hilfreich", was ich gut verstehen kann. Ist zwar ärgerlich, tut aber nicht wirklich weg. Zumal es keine Druckmittel gibt. Wenn der Fahrgast nicht bezahlt und seine Personalien nicht herausgibt, muss die Polizei gerufen werden. Solange kann aber niemand festgehalten werden.
Außerdem sind die Mitarbeiter von dem
Fall des Lokführers geschockt, der von einem betrunkenen Raucher eine Treppe heruntergeschubst wurde.